Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: Januar 2025

Bei malerivonta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der Erhebung bis zur Verarbeitung und Speicherung.

Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei im Mittelpunkt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

malerivonta
Sonneberger Str. 2
98739 Lichte, Deutschland
Telefon: +49 40 30969126
E-Mail: help@malerivonta.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktadresse wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.

Welche Daten wir erheben

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen, verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Hier eine Übersicht:

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website speichern unsere Server automatisch technische Informationen. Das passiert bei jeder Website – es hilft uns, den Betrieb aufrechtzuerhalten und Probleme zu erkennen:

  • IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen gekürzt gespeichert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
  • Übertragene Datenmenge

Daten, die Sie uns mitteilen

Wenn Sie unsere Formulare nutzen oder Kontakt mit uns aufnehmen, geben Sie uns bestimmte Informationen freiwillig:

  • Name und Anrede
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
  • Nachrichteninhalt und weitere Details zu Ihrer Anfrage
  • Zahlungsinformationen bei Vertragsabschluss

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht einfach so. Es gibt immer einen rechtlichen Grund dafür. Nach der DSGVO sind das:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen möchten, brauchen wir bestimmte Daten, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Ohne diese Informationen können wir Ihnen unsere Leistungen nicht zur Verfügung stellen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Manchmal haben wir ein legitimes geschäftliches Interesse an der Datenverarbeitung – zum Beispiel bei der Website-Sicherheit oder zur Verbesserung unserer Angebote. Dabei prüfen wir immer, ob Ihre Interessen überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen – etwa den Newsletter-Versand – holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Manche Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen speichern, beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier sehen Sie, wofür genau:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Um Ihnen unsere Finanzberatung und Prozessoptimierung anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre Kontakt- und Vertragsdaten. Das schließt die Kommunikation, Rechnungsstellung und Leistungserbringung ein.

Kommunikation und Support

Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Anfrage und die dazugehörigen Daten, um Ihnen antworten und weiterhelfen zu können. Diese Informationen helfen uns auch, wiederkehrende Fragen besser zu beantworten.

Verbesserung unserer Website

Die anonymisierten Nutzungsdaten verwenden wir, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. So können wir die Bedienbarkeit optimieren und technische Probleme schneller identifizieren.

Rechtliche Verpflichtungen

Bestimmte Geschäftsdaten müssen wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften für festgelegte Zeiträume aufbewahren – auch wenn die Geschäftsbeziehung bereits beendet ist.

Wichtig zu wissen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn sie für die Leistungserbringung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Datenweitergabe an Dritte

In bestimmten Situationen geben wir Daten an externe Dienstleister weiter. Das passiert aber nur unter strengen Bedingungen:

Auftragsverarbeiter

Für technische Dienste wie Hosting oder E-Mail-Versand arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Bei der Abwicklung von Zahlungen übermitteln wir die notwendigen Daten an unsere Zahlungspartner. Auch hier gelten strenge Datenschutzstandards.

Behörden und rechtliche Anforderungen

Nur wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – etwa bei begründeten Verdachtsfällen oder gerichtlichen Anordnungen.

Kategorie Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Anbieter Website-Betrieb und Datensicherheit Berechtigtes Interesse
E-Mail-Dienst Kommunikation mit Kunden Vertragserfüllung
Zahlungsanbieter Abwicklung von Transaktionen Vertragserfüllung
Steuerberater Erfüllung steuerlicher Pflichten Gesetzliche Verpflichtung

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:

Vertragsdaten

Während der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Handelsrechtlich relevante Unterlagen bewahren wir zehn Jahre auf, steuerrechtlich relevante Daten sechs bis zehn Jahre.

Kontaktanfragen

Anfragen über Kontaktformulare speichern wir für zwei Jahre, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht. Bei Beginn einer Zusammenarbeit gelten die Fristen für Vertragsdaten.

Technische Daten

Server-Logs und IP-Adressen werden nach sieben Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht. Die anonymisierten Statistiken können wir zu Analysezwecken länger aufbewahren.

Newsletter-Daten

Ihre Anmeldedaten für den Newsletter speichern wir, bis Sie sich abmelden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen, es sei denn, andere rechtliche Gründe stehen dem entgegen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie zur Verfügung und informieren Sie über Zweck, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderungen umgehend vor.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht weiter verarbeiten – beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob unsere Gründe Ihre Interessen überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung davon berührt wird.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@malerivonta.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen nur eine eindeutige Identifikation Ihrer Person und bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen deshalb verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Sicherheit

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Das erkennen Sie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Zudem setzen wir Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates ein.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir schulen unser Team regelmäßig zu Datenschutzthemen.

Zugriffskontrolle

Wir verwenden moderne Authentifizierungsverfahren und beschränken Zugriffsrechte auf das notwendige Minimum. Alle Zugriffe werden protokolliert.

Regelmäßige Überprüfung

Unsere Sicherheitskonzepte überprüfen und aktualisieren wir kontinuierlich, um mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb erforderlich sind. Wir setzen keine Marketing-Cookies oder umfangreiches Tracking ein.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen Grundfunktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne sie nicht ordnungsgemäß. Sie werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.

Keine Analyse-Tools von Drittanbietern

Wir verzichten bewusst auf externe Tracking-Dienste wie Google Analytics. Statistische Auswertungen führen wir ausschließlich mit anonymisierten Server-Logs durch.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: 0361 57 3112900
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de

Natürlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert.

Fragen zum Datenschutz?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

E-Mail: help@malerivonta.com
Telefon: +49 40 30969126

Sonneberger Str. 2, 98739 Lichte, Deutschland