Finanzprozesse, die wirklich funktionieren

Wir haben malerivonta 2018 gegründet, weil zu viele Unternehmen mit veralteten Finanzprozessen kämpfen. Komplizierte Software. Unklare Abläufe. Zeitverschwendung, wo Klarheit sein sollte. Das wollten wir ändern – und zwar grundlegend.

Wie malerivonta entstanden ist

Manchmal braucht es persönliche Erfahrung, um zu verstehen, was wirklich fehlt. Bei uns war es genau so.

2018

Der Anfang in Lichte

Zwei Finanzberater, eine gemeinsame Frustration: Kunden brauchten bessere Systeme, aber die verfügbaren Lösungen waren entweder zu komplex oder zu oberflächlich. Also haben wir angefangen, unsere eigenen Methoden zu entwickeln – zunächst für kleine Handwerksbetriebe in Thüringen.

2021

Expansion in die Prozessberatung

Was als reine Finanzberatung begann, wurde schnell größer. Kunden fragten nicht nur nach Zahlen, sondern nach funktionierenden Abläufen. Wir haben unsere Dienstleistungen erweitert und uns auf die Optimierung von Geschäftsprozessen konzentriert – von der Buchhaltung bis zur Liquiditätsplanung.

2023

Digitale Integration wird Standard

Mittlerweile arbeiten wir mit über 140 Unternehmen. Viele davon sind mittelständische Betriebe, die ihre Finanzprozesse komplett umgestellt haben. Automatisierung ist kein Luxus mehr – sondern eine Notwendigkeit, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will.

2025

Fokus auf nachhaltige Strukturen

Heute helfen wir Unternehmen nicht nur, ihre Finanzen zu verstehen, sondern sie so aufzubauen, dass sie langfristig funktionieren. Weniger ad-hoc Entscheidungen, mehr strategische Planung. Das ist unser Ansatz – und er bewährt sich.

Moderne Büroumgebung mit Finanzunterlagen und digitalen Tools

Unsere Arbeitsweise

Wir glauben nicht an Standardlösungen. Jedes Unternehmen hat andere Herausforderungen, andere Prioritäten. Deshalb nehmen wir uns Zeit, die tatsächlichen Abläufe zu verstehen, bevor wir Empfehlungen geben.

Viele Berater liefern fertige Konzepte ab. Wir arbeiten anders: gemeinsam mit den Teams vor Ort entwickeln wir Prozesse, die zu den bestehenden Strukturen passen. Das dauert manchmal länger, aber die Ergebnisse sind nachhaltiger.

Transparenz ist dabei zentral. Unsere Kunden verstehen genau, was passiert und warum. Keine Blackbox-Methoden, keine unnötige Fachsprache. Nur klare Schritte, die funktionieren.

Worauf wir Wert legen

Ehrlichkeit über Versprechen

Wir sagen klar, was möglich ist und was nicht. Übertriebene Garantien gibt es bei uns nicht – dafür realistische Einschätzungen und funktionierende Lösungen.

Praxisnähe statt Theorie

Schöne Konzepte auf Papier helfen niemandem. Wir setzen auf Methoden, die im Alltag tatsächlich umsetzbar sind und die Teams nicht überfordern.

Langfristige Begleitung

Unsere Arbeit endet nicht nach der Implementierung. Wir bleiben in Kontakt, passen Prozesse an und unterstützen bei neuen Herausforderungen.

Wo unsere Erfahrung liegt

Finanzanalyse und Berichtswesen im modernen Büro

Liquiditätssteuerung

Cashflow-Probleme kommen selten aus dem Nichts. Wir helfen Unternehmen, frühzeitig Engpässe zu erkennen und Reserven sinnvoll aufzubauen. Planbare Finanzen sind die Basis für strategische Entscheidungen.

Digitale Buchhaltungsprozesse und Dokumentenverwaltung

Buchhaltungsoptimierung

Viele Betriebe verschwenden Zeit mit manuellen Buchungen und chaotischer Ablage. Wir strukturieren Buchhaltungsprozesse so, dass sie weniger Aufwand verursachen und trotzdem präzise bleiben.

Finanzexperte Thilo Gärtner

Thilo Gärtner

Leiter Prozessberatung

Thilo hat malerivonta 2018 mitgegründet und leitet heute unser Beratungsteam. Seine Stärke liegt darin, komplizierte Finanzstrukturen verständlich zu machen – ohne dass sich jemand dumm vorkommt.

Vor malerivonta hat er zehn Jahre in der Steuerberatung gearbeitet, hauptsächlich mit Familienunternehmen. Irgendwann kam der Punkt, wo er mehr bewegen wollte als nur Jahresabschlüsse zu erstellen. Also hat er sich auf Prozessoptimierung spezialisiert.

Seine Kunden schätzen, dass er direkt ist. Keine endlosen Präsentationen, sondern konkrete Handlungsempfehlungen. Und wenn etwas nicht funktioniert, sagt er das auch.